Burg, Schloss und Festung Rheinfels

Hier finden Sie einen Überblick von der Burg Rheinfels. Dazu zählen unter anderem die Geschichte, Tourismus, Anfahrt und die Nachweise.

Geschichte von Burg, Schloss und Festung Rheinfels


Oberhalb von St.Goar erhebt die Festungsruine Rheinfels. 1245 beschloss Diether V. von Katzenelnbogen eine neue Burg zu errichten, welche die Alte Burg in der Stadt St. Goar ersetzen sollte. Durch den Bau der neuen sowie damals noch recht kleinen Burg Rheinfels konnte auch St. Goar durch die sog. Neustadt (1286 erstmals erwähnt) erweitert werden. Der neue Stadtteil wurde bevorzugter Sitz der Burgmannen. Das 14. Jahrhundert bringt einen Ausbau als Residenz mit sich und so nimmt Rheinfels größere Formen an. U.a. wird 1320 auf der gegenüber liegenden Rheinseite die Burg Neukatzenelnbogen (kurz: „Katz“ genannt) durch Wilhelm I. von Katzenelnbogen errichtet. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer gewaltigen Festung ausgebaut, welche bis 1797 Bestand hatte. Die Burgen Rheinfels und Katz konnten eine Reihe von schweren Belagerungen überstehen wie z. B. 1692, als die französischen Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. vor den Toren der Rheinfels standen. 1794 wurde die Festung Rheinfels den französischen Revolutionstruppen kampflos übergeben, welche drei Jahre später große Teile der Burg Rheinfels mit dem runden Bergfried in die Luft sprengten. Seit 1924 gehört die Burg-, Festungs- und Schlossruine Rheinfels der Stadt St. Goar. 1964 erfolgte die Eröffnung eines Museums auf der Burg, welches u.a. über den Werdegang von der kleinen Burg bis zur gewaltigen Festung Rheinfels informiert.

 

Die heute noch ansehnlichen Ruinen lassen die ehemalige Bauvielfalt des Schlosses Rheinfels erahnen. Über eine Reihe von Toren gelangte man in das Innere der später zur Festung ausgebauten Burg Rheinfels. Sie wurde von einem runden Bergfried mit einem Butterfassaufsatz überragt, der bis 1797 bestand und heute nur noch als Schutthaufen erhalten ist. Selbst sein genauer Grundriss ist heute kaum noch erkennbar und nur durch die Pläne von Wilhelm Dilich überliefert. Um den großen Burginnenhof gruppieren sich verschiedene Bauten wie der Darmstädter Bau. Die Burg Rheinfels hat den vermutlich größten (Wein-) Keller am Mittelrhein, welcher über den Halsgraben der ursprünglichen kleinen Burg Rheinfels überzogen worden ist.

                                                          

Anfahrt & Tourismus


Die Burg-, Schloss- und Festungsruine Rheinfels kann gegen Eintrittsgeld während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Literatur


G.Ulrich Großmann, Burg und Festung Rheinfels, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2002

 

Ludwig Petry, Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, Band Rheinland-Pfalz und Saarland, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1976

Kommentar schreiben

Kommentare: 0